Porsche 718 Cayman GT4 & 718 Spyder: Saugmotor !
Fabian Zink erklärt weiter, dass ein wesentliches Element die Implementierung eines neuen Zylinder-on-Demand-Systems war, das erstmals bei den Sechszylinder-Boxermotoren von Porsche zum Einsatz kommt. Jede Gruppe kann nacheinander für bis zu 20 Sekunden deaktiviert werden, wobei die thermischen Bedingungen im Partikelfilter und im Katalysator aufrechterhalten bleiben. Dieses Deaktivierungssystem wird häufig im normalen Fahrbetrieb aktiviert und trägt erheblich zur CO2-Bilanz bei. Zink räumt ein, dass der Wechsel in den 3-Zylinder-Modus durch eine leichte Veränderung von Motorgeräuschen und Vibrationen wahrgenommen werden kann.
Das Design des hinteren Bereichs war Gegenstand eines harten Kampfes zwischen Aerodynamk- und Antriebstechnikern. Das Design eines effektiven Diffusors erforderte dort viel Volumen, wo der Endschalldämpfer ideal passen würde. Jeder verfügbare Kubikmillimeter musste effektiv genutzt werden, um ein ausreichendes Volumen zu erhalten und die akustischen Anforderungen zu erfüllen.
Das 6-Gang Schaltgetriebe ist identisch mit dem der Vorgängerversion Cayman GT4, allerdings wird dieses Mal eine Doppelkupplung PDK später als Option angeboten. Das Leergewicht ist um 35 kg gestiegen. Porsche hat auf der Nürburgring Nordschleife keine gute Runde eingefahren, erwartet aber, dass er im Vergleich zum 981 GT4 um rund 10 Sekunden schneller sein wird, auch dank der neuen Hochleistungsreifen.