Pininfarina Battista: mehr als 500 km
F: Sie haben angekündigt, dass Aerodynamik-Tests bessere Ergebnisse erbracht haben, als erwartet. Werden Sie die erwartete 450 km WLTP-Reichweite überarbeiten?
A: Ja, wir haben gute Ergebnisse erzielt, insbesondere bei den Luftschleiern. Der Luftwiderstandsbeiwert ist um 0,03 bis 0,04 niedriger als unsere Annahmen. Die sollte zu einer WLTP-Reichweite von über 500 km führen.
F: Interessieren sich die Zielkunden für die Reichweite?
A: Es gibt einen Mindestumfang an Leistungskennzahlen, der erreicht werden muss, damit potenzielle Kunden dem Projekt Aufmerksamkeit schenken.
F: Sie haben Nick Heidfeld als Entwicklungsfahrer engagiert. Was ist seine Aufgabe? Wie soll der Battista sich verhalten oder nicht verhalten?
A: Nick ist dem Projekt beigetreten, weil wir eine gemeinsame Vision haben. Der Battista muss sehr gut zu fahren sein. Wir wollen, dass unsere Kunden ihn zur Arbeit oder am Wochenende fahren und es genießen, mehr aus ihm herauszuholen, als sie erwartet haben. Das Fahrzeug muss Spaß machen. Es wird 4 Fahrmodi mit unterschiedlichen Einstellungen geben, von denen einer so konzipiert ist, dass er sie auf der Strecke beeindruckt, während er gleichzeitig sicher bleibt. Aber wir sind uns einig: Der Battista ist ein GT, kein Track-Tool.
F: Was sind die kommenden Milestones in dem Programm?
A: Im Moment durchlaufen wir die Phasen Windkanal, Simulator und Crash-Tests. Die dynamische Präsentation ist für das Frühjahr 2020 nach dem Genfer Autosalon geplant.
Bilder – Dubai, Roma & Aerodynamik
Bilder – Torino
Bilder – Genf
Links
Forum Thema – Hybrid & Elektrofahrzeug Fahrberichte – lesenswert: