Home / Bentley  / 

Test Bentley Continental GT mk3

Essai Bentley Continental GT mk3 Tungsten

Im Komfortmodus fühlt man sich dank der weichen Dämpfung fast wie im Schwebzustand, im Sportmodus ermöglicht sie ein vorrausschauenderes Fahren und federt lediglich die Fahrzeugbewegungen ab. Selbst in seiner sportlichsten Einstellung fährt sich der Continental GT so  komfortabel, dass es mich nicht im Geringsten stören würde, dauerhaft in diesem Modus zu fahren.

Wir konzentrieren uns auf einen kurvenreichen und hügeligen Abschnitt der A543, auf dem sich mehrere Kurven und Straßenverengungen hintereinander reihen und durch die ich nun in Windeseile brausen kann, während unser Fotograf den Moment für die Ewigkeit festhält. Der Continental GT mk3 fährt sich bei hohem Tempo hervorragen Tempo sehr gut und vermittelt ein intensiveres Kontaktgefühl als der mk1 und mk2. Auch die Bodenführung ist starrer und rigoroser, aber der Lenkung fehlt es leider etwas an Schwung. Für den Sportmodus ist seine Tarierung meines Erachtens zu leichtgängig, aber meisten enttäuscht hat mich die mangelnde Spürbarkeit im Hinblick auf die Haftung der Vorderachse. Die Untersteuerung ist zwar vorhanden, aber man bemerkt sie kaum.

Essai Bentley Continental GT mk3 Tungsten

Der neue Bentley hat eine energische Drehmomentverteilung mit einem an das Vorderrad abgegebene Drehmoment von maximal 38% im Komfort- und Bentley-Modus und nur 17% im Sportmodus. Dies ermöglicht ein wenig Hooliganismus beim Anfahren im hohen Drehzahlbereich, aber ansonsten wird das 900 Nm Drehmoment meisterhaft auf den Boden übertragen.

Essai Bentley Continental GT mk3 Tungsten

Die Luftfederung besteht auf drei Kammern, welche für eine härtere Tarierung elektronisch verschlossen werden. Im Ganzen bleibt das Fahrgefühl bei erhöhter Geräuschkulisse weiterhin relativ flexibel und während ich eine Straßenverengung nach der anderen nehme, höre ich wie der Spritzschutz über den walisischen Asphalt schleift, während die Räder auf ihrer gesamten Breite arbeiten. Eine Korrektur ist nicht erforderlich, die Linienführung bleibt einwandfrei, aber ich fahre eindeutig in einem Tempo, in dem ein Sport+-Modus erforderlich wäre. Bei Kurvenfahren scheint das Auto dank seiner aktiven Stabilisatoren nicht im Geringsten von seiner Spur abzukommen, mein endgültiges Urteil dazu bewahre ich mir jedoch für einen gründlicheren Test bei unseren üblichen, selektiveren Testbedingungen auf.

Essai Bentley Continental GT mk3 Tungsten

Abonnez-vous !

Les derniers articles dans votre boîte email 1 à 2x par mois.

Sur le forum