Dauertest VW Polo 1.2 TSI DSG

Auch nach langem Betriebseinsatz beweist der VW Polo 1.2 TSI DSG alles was ihm zum Primus der City Car Branche gehoben hat. 

Oktober 2012 feierte ich pünktlich den zweiten Geburtstag von meinem VW Polo 1.2 TSI DSG Highline und dies war die Gelegenheit seinen Zustand zu erörtern. Der Zeitpunkt gefällt mir übrigens besonders auch, weil er mit vom Konstrukteur geraten ersten geplanten Besuch bei der Garage zusammenfällt. Der Polo selber braucht keine Darstellung : mit 17‘500 verkauften Einheiten in den letzten drei Jahren ist er das meistgekaufte City Car der Schweiz.

Diese Beliebtheit wird zum einzigen Makel für denjenigen, der seinen Unterschied gegenüber dem Rest der Automobilisten unterstreichen will. VW herstellt in erster Linie Autos die gut sind wofür sie gebraucht werden und das gefällt den Schweizer Automobilisten offenbar sehr. Das heisst, wer sich für Originalität kümmert, oder für andere Werte steht, soll sich eher bei einem anderen Konzern melden.

Zwei Jahre nach der Fassung von unserem ersten Artikel herkommt unser einziger Ärger nur  vom Aufkommen Vibrationen um das Handschuhfach. Die Situation ähnelt der Lieferung bei der solche Vibrationen schon zu bemerken waren. Dies führte damals zu einer eintägigen Immobilisierung und diesmal genügte auch wie vorher einen Besuch bei der Werkstatt. Ein erstes positives Fazit.

Und wenn man wirklich dem Polo etwas vorwürfen will wird man auf dem reduzierten Innerraum aufmerksam. Das Thema wird natürlich bei einem City Car nie im Vordergrund stehen nichtsdestotrotz will ich in diesem Bilanz unterstreichen, dass die Knien meiner Passagiere am hinten bei meinem Sitzposition (ich bin 1m85 gross) an den Vordersitzen stossen. Obwohl diesen Fakt mehr oder weniger in dieser Kategorie akzeptiert wird könnte das zweite Hindernis mehr unbequem aussehen: die Kofferraum ist im Vergleich mit meinem früheren Audi A2 tatsächlich kleiner (280 L  für den Polo, 390 L für den A2) und das, obwohl der Audi 15 cm kürzer ist.

Ausser diesen Bemerkungen kommt die kleine Wolfsburger Ameise nah an die Perfektion. Im Innenraum sind alle benutzte Materiale zwar nicht erstklassig, wie z. B. das Plastik um das Handschuhfach, aber bewähren sich gut. Für die Pflege des Raums genügt einfach eine regelmässige Reinigung.

Das Beste was dieser Polo bietet ist dennoch das Version mit dem 1.2 TSI Motor und DSG-Getriebe. Das Fahrerlebnis ist fabelhaft, besonders wenn dazu die optionale Sport Chassis und 17-Zollen Räder kommen. Dieser Befund ist von Nutzen für ein Auto das sich täglich fahren lässt. Der 4-Zylinder Ottomotor vereinigt sich am besten mit dem DSG im Sportmodus bei dem das Auto im siebten Gang definitiv viel Leistung bietet. Der Nachteil von so einer angenehmen Einstellung ist natürlich der dadurch resultierende höhere Verbrauch, aber dies wird mit der Zeit immer weniger störend: nach 9‘000 Km hinter dem Lenkrad bemassten wir einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 L/100 Km. Nach 24‘000 Km sank dies nun zum 6.48 L/100 Km. Wir können dadurch schnell der Verbrauch am Spritz während diesem Zeitraum annähern. Dies entspricht 1‘606 L und ingesamt 2‘828 CHF. Die maximale und minimale Verbrauch auf einer definierte Strecke auf der Autobahn  waren respektiv 8,67 L/100 Km 4.44 L /100 Km. Das heisst, das Potential für sparsame Fahrten ist unumstösslich da.

Die Kosten sind gleich erfreulich. Der Polo benötigt nicht viel Unterhalt: die bindende Wartung nach 24 Monaten kostete 169 CHF, Bauteile und Flüssigkeiten exkl. Für den Audi A2 reichte dagegen im gleichen Fall satte 345 CHF. Alles inklusiv kostete die Wartung 450 CHF für den Polo und 850 für die kleine A2. Der Unterschied ist wahrscheinlich auf der Strategie der beiden Autohersteller in Sachen Kundenpflege zurückzuwerfen: zwar ist der Motor der Audi A2 schwerer zu erreichen und der Polo wurde von einem Kleinunternehmer gepflegt, aber der einen Seite bezahlt man für die Ausleihe eines alten Autos und auf der anderen kriegt man unsonst der allerletzte Modell des Konzerns. Jede Marke wirkt im Zusammenhang mit ihrem Standing.

 

A propos Kostenstellen, die Wertminderung ist nach 24 Monaten hinten dem Lenkrad die grösste unter allen: mein Polo hat gut 35% seines Werts verloren was 55% der totalen Kosten entspricht. Sprit und Versicherung sorgen für weitere 30% der Aufwendungen, der Rest ging in Steuern und Unterhalt. Schlussendlich kostete jede Kilometer mit dem Polo 0.82 CHF.

Zusammenfassend bin ich nach zwei Jahren und 25‘000 Km auf der Strasse mit meinem Wahl froh. Oder nicht ganz: das Manko an Personalität ist störend und das Innerraum ist eher traurig. Der Kombination vom Motor und Getriebe könnte diese Defizite abgelten wenn es nicht etwas auf dem Markt gibt, dass genau das schon gut macht, wie z. B. der Audi A1. Infolgedessen wird man noch sehen ob der Polo in die Zukunft nicht getauscht wird.

Technische Daten

VW Polo 1.2 TSI DSG Highline Audi A1 Ambition 1.4 TFSI Abarth 500 Mini Cooper R56
Motor 4 cyl 1197cm3 Turbo 4 cyl 1390 cm3 Turbo 4 cyl 1368 cm3, Turbo 4 cyl 1598 cm3
Leistung (PS / U/min) 105 / 5000 122 / 5000 135 / 5500 122 / 6000
Drehmoment (Nm / U/min) 175 / 1550-4100 200 /1500-4000 206 / 3000 160 / 4250
Antriebsart Vorn Vorn Vorn Vorn
Getriebe DSG 7 Gang S-Tronic 7 Gang 5 Gang Schaltgetriebe 6 Gang Schaltgetriebe
LGR (kg/PS) 11.16 9.85 (7.66) (9.34)
Gewicht DIN 1172 (1126) 1202 (1175) 1035) (1140)
0-100 km/h (sek.) 9.7 8.9 7.9 9.1
Max Geschw. (km/h) 190 203 205 203
Verbrauch 6.48 (5.3) (5.3) (6.5) (5.4)
Tank (l) 45 45 35 40
CO2-Ausstoß (g/km) 124 124 155 127
Länge (mm) 3970 3954 3657 3699
Breite (mm) 1682 1740 / 1906 1627 1683
Höhe (mm) 1453 1417 1485 1407
Radstand (mm) 2470 2469 2300 2467
Kofferraum (L) 280 / 952 270 / 920 N. C. 160 / 680
Reifen Vorn 185/60 R15 215/45 R16 205/40/17 175/65/15
Reifen Hinten 185/60 R15 215/45 R16 205/40/17 175/65/15
Basis Preis (CHF) 28’200 34’7’00 28’690 26’300
Basis Preis (EUR) 20’230 (Sportline) 23’350 18’800 19’550

Uebersetzung von französisch auf Deutsch: Ali Azam.

Bilder Galerie

 Links

Forum Thema – Volkswagen Artikeln – Dauertests – liste des essais – Auch zu lesen:

  
  
  

Tu pourrais aussi aimer