Los Angeles 2018: Audi E-tron GT Concept – elektrischer RS

Audi präsentiert sein drittes Elektrofahrzeug.

Nach dem Fertigungsanlauf  des e-tron SUV im Herbst dieses Jahres geht der e-tron Sportback ab 2019 in Produktion. Der Dritte im Bund ist der e-tron GT, eine elegante Coupé-Limousine, die auf der Auto-Show in Los Angeles als Konzeptfahrzeug vorgestellt und 2020 auf den Markt kommen wird. Hierbei handelt es sich auch um das erste von Audi Sport entwickelte Elektromodell, der erste RS mit Elektroantrieb.

Der im Unterboden montierte Lithium-Ionen-Akkupack des e-tron SUV besitzt eine Kapazität von 95 kWh und versorgt zwei Elektromotoren, einen für jede Fahrachse. Deren maximales kombiniertes Drehmoment beträgt 664 Nm bei einer Spitzenleistung von 300 kW oder 408 PS, sodass der e-tron die 0-100 km/h in 5,7 Sekunden schafft.

Im e-tron GT Concept bietet der Akkupack ein Leistungsvermögen von mehr als 90 kWh, was eine WLTP-Reichweite von mehr als 400 km möglich macht. Er speist die beiden Synchron-Elektromotoren, die jeweils eines der Fahrwerke antreiben und es auf eine Systemleistung von 590 PS bringen. In puncto Beschleunigung ist bei dieser imposanten Coupé-Limousine Herstellerangaben zufolge mit 3,5 S. für 0-100 km/h und etwas über 12 S. für 0-200 km/h zu rechnen. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 240 km/h begrenzt. Diese Leistung kann auch mehrmals hintereinander abgerufen werden, eine Eigenschaft, die laut Audi nicht bei jedem Wettbewerber gegeben ist.


Wie beim Porsche Taycan kann der e-tron GT mit 800 Volt aufgeladen werden, was bedeutet, dass mit einer Ladezeit von 20 Minuten eine 80% Ladung bzw. ein WLTP-Zyklus von 320 km (wahrscheinlich, wenn man von einer komplett entleerten Batterie ausgeht) erreicht werden kann. Der e-tron GT kann auch an herkömmlichen Terminals oder über eine Haushaltssteckdose (das On-Board-Ladegerät hat eine Leistung von 11 kW) geladen werden. Induktives Laden über eine Bodenplatte ist dank Audi Wireless Wireless Charging ebenfalls möglich.

Der Audi e-tron GT ist 4,96 m lang, hat einen Radstand von 2,90 m eine Breite von 1,96 m und eine Höhe von 1,38 m. Die 22-Zoll-Reifen besitzen eine Abmessung von 285/30. Die Karosserie besteht aus einer Verbundkonstruktion mit Carbon-Dachsegmenten sowie zahlreichen Elementen aus Aluminium und hochfestem Stahl. Der hintere Kofferraum bietet ein Volumen von 450 Litern und unter der Fronthaube können weitere 100 Liter genutzt werden.

Die ersten Auslieferungen des e-tron GT sind nach dem Produktionsstart Ende 2020 für Anfang 2021 geplant.

Bildergalerie

Afficher la galerie de photos

Bildergalerie Asphalte

Afficher la galerie de photos

Links

Das Them des Forum – die Artikel über Audi – die Auto-Show von Los Angeles – die Artikelliste– lesenswert:
      

 

Tu pourrais aussi aimer