Kontinuität beim Design, aber bedeutende Entwicklungen beim Motor und bei der Technologie.
Nicht weniger als 760’000 Exemplare der ersten Generation vom Evoque sind seit 2011 verkauft worden: Unbestreitbar ein Erfolg für den kompakten SUV mit dem unverwechselbaren, geradezu legendären Design, das im Übrigen zu einem grossen Teil übernommen worden ist. Es wurde zwar den neuesten Entwicklungen des Range Rover Stils angepasst, aber auf keinen Fall auf den Kopf gestellt. Dieses Rezept war ein Erfolg und Jaguar-Land Rover ging kein Risiko ein.
Die Länge von 4371 mm ist beinahe identisch (+6 mm), aber durch die neue Premium Transverse Architecture Plattform konnten das Packaging (der Radstand beträgt 2681 mm, +21mm) optimiert und das Innenraumerlebnis verbessert werden. Die Autoinsassen kommen in den Genuss von 20 mm mehr Beinfreiheit, das Handschuhfach und die Mittelkonsole bieten nun Platz für Multimedia-Tablets oder für bis zu vier 1.5L-Flaschen und das Kofferraumvolumen ist um 10% vergrössert worden (591 Liter – bis zu 1383 Liter, wenn man die Rückbank im Verhältnis im Verhältnis 40:20:40 umklappt). Die Breite zwischen den beiden Aussenspiegeln beträgt 2100 mm und die Höhe1649 mm.
Die neue Plattform wurde auch für die Elektrifizierung konzipiert. Den neuen Evoque gibt es ab Lancierung mit einem Mild-Hybrid-Motor (MHEV) und die Plug-in-Hybrid-Version kommt 12 Monate später auf den Markt. Mit dem Mild-Hybrid-System wird das verlangsamende Auto ab einer Geschwindigkeit von 17 km/h bis zum Stillstand weiterhin mit Strom versorgt, wenn der Motor abgestellt ist. Die gespeicherte Energie unterstützt den Motor auch beim Starten mit bis zu 140 Nm zusätzlichem Drehmoment.
Die vorgeschlagene Palette an Motormodellen beinhaltet:
– TD4 150ch/380 Nm, zwei Antriebsräder, 0-100 km/h in 10.5s, 5.4L/100km*, 143 g/km, 1712kg**
– TD4 150ch/380 Nm MHEV, vier Antriebsräder, 0-100 km/h in 11.2s, 5.6L/100km, 149 g/km, 1816kg
– TD4 180ch/430 Nm MHEV, vier Antriebsräder , 0-100 km/h in 9.3s, 5.7L/100km, 150 g/km, 1816kg
– SD4 240ch/500 Nm MHEV, vier Antriebsräder, 0-100 km/h in 7.7s, 6.2L/100km, 163 g/km, 1880kg
– SI4 200ch/340 Nm MHEV, vier Antriebsräder, 0-100 km/h in 8.5s, 7.7L/100km, 176 g/km, 1770kg
– SI4 249ch/365 Nm MHEV, vier Antriebsräder, 0-100 km/h in 7.5s, 7.9L/100km, 180 g/km, 1818kg
– SI4 300ch/400 Nm MHEV, vier Antriebsräder, 0-100 km/h in 6.6s, 8.1L/100km, 186 g/km, 1818kg
*alle Verbrauchsangaben entsprechend dem europäischen MVEG-Standardzyklus ** alle Gewichte nach DIN
Das Neun-Gang-Getriebe von ZF wird erneut eingesetzt, ist jedoch für eine ruhigere Fahrweise neu kalibriert worden. Durch die Active Driveline-Funktion im 4×4-System wird das Drehmoment auf den Achsen und den Hinterrädern verteilt, während der Driveline Disconnect die Hinterachse abkoppelt, um den Verbrauch bei normalen Haftungsbedingungen zu verringern. Mit Adaptive Dynamics steht ein einstellbares Dämpfersystem zur Verfügung.
In der Hybrid-Plug-in-Version wird ein 3-Zylinder-1.5L-Turbomotor verwendet, der 280 Nm und 200 PS entwickelt und die Vorderachse antreibt, unterstützt durch einen elektrischen Motor mit 260 Nm und108 PS an der Hinterachse, der von einer Lithium-Ionen-Batterie mit11.3 kWh betrieben wird.
Wie alle bisherigen Range Rover bleibt auch beim Evoque die hohe Geländefähigkeit erhalten: 600 mm (100 mm) Wattiefe, 25 Grad vorderer und 30.6 Grad hinterer Böschungswinkel.
Der neue Evoque ist bei der Ausstattung innovativ. Der neue Innenspiegel ClearSight zeigt ein hochauflösendes Bild an (1600 x 320, 9.5″ Diagonale), das von einer Weitwinkelkamera in der GPS-Antenne aufgenommen wird. Dadurch gibt es bei einem Betrachtungswinkel von 50 Grad ohne Sichthindernisse keine toten Winkel mehr. Auch die Sicht nach vorn wird mit der erstklassigen GroundView-Technologie bearbeitet, mit welcher der Blick unter die Motorhaube und die Vorderräder möglich wird, als ob das Auto durchsichtig wäre. Der Fahrer sieht somit ein 8.53 m langes und 15 m breites Trapez, was im Geländewagen besonders praktisch ist, aber auch, um das Auto im engen Stadtverkehr zu manövrieren. Das System bleibt bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h aktiviert.
Video
Fotogalerie
Afficher la galerie de photosLinks
Das Thema des Forums – die Artikel über Range Rover – die Liste der Tests – zum Weiterlesen: