BMW X7

Der erste SUV XXL von BMW. 

Bei diesen auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung 2017 als Konzeptfahrzeug präsentierte Modell wurden die Dimensionen mit dem Ziel ein größeres Platzangebots im Vergleich zum X5 erweitert. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug mit einem Radstand von 3105 mm und einer Länge von 5151 mm. Die Breite beträgt 2000 mm und die Höhe 1805 mm. Das Kofferraumvolumen startet bei 326 und ist auf 2120 Liter erweiterbar. Die Größe der Räder variiert zwischen 20 und 22 Zoll. Die leichtere Version, der X7 xDrive40i hat ein Gewicht von 2320 kg DIN.

Das großzügige Platzangebot ermöglicht eine serienmäßige Ausstattung des BMWs mit 7-Sitzen, verteilt auf 3 Sitzreihen, wobei Erwachsene selbst bei langen Fahrten komfortabel in der dritten Reihe sitzen können. In der zweiten Reihe kann zwischen drei Standardsitzen oder alternativ zwei Einzelsitzen mit denselben Einstellmöglichkeiten wie die Vordersitze gewählt werden. Auch das 3-teilige Panoramadach gehört zur Serienausstattung. Mit der Option Panorama-Glasdach Sky Lounge können Sie nach Anbruch der Dunkelheit einen Nachthimmel mit mehr als 15.000 Sternenbildern projizieren. Das Modell verfügt standardmäßig über eine 4-Zonen-Klimaautomatik, welche durch eine fünfte Zone für die dritte Reihe erweiterbar ist.

Bei der Markeinführung werden drei Motorausführungen angeboten:

X7 xDrive40i X7 xDrive30d X7 M50d
L6 2998 cm3 Turbo L6 2993 cm3 Turbo Diesel L6 2993 cm3 Turbo Diesel
340 PS / 5500-6500 265 PS / 4000 400 PS / 4400 U/Min
450 Nm / 1500-5200 620 Nm / 2000-2500 760 Nm / 2000-3000
6.1s 7.0s 5.4s
245 km/h 227 km/h 250 km/h
198-205 g/km 171-178 g/km 185-193 g/km

Der X7 xDrive50i mit dem 4.4L V8 462 PS & 650 Nm wird nicht auf dem europäischen Markt angeboten. Bei der Konzeptstudie war auch ein iPerformance Hybrid-Modell vorgesehen, welches jedoch von BMW in der Kommunikation nicht weiter aufgegriffen wurde. Alle Motoren verfügen über ein 8-Gang-Getriebe sowie über ein xDrive-Getriebe. Der X5 M50d ist serienmäßig mit einem M Sportdifferential ausgestattet.

Zur Serienausstattung gehören eine Luftfederung mit automatischem Niveauausgleich und Anpassung des Fahrwerks an die Drehzahl. Im Sportmodus wird die Karosserie ab 138 km/h um 20 mm abgesenkt. Im Offroad-Modus kann der Abstand zum Boden um 40 mm erhöht werden. Das optionale Executive Drive Pro System beinhaltet eine Integral-Aktivlenkung sowie eine aktive Wankstabilisierung.

 

Der BMW X7 wird im Werk Spartanburg in den USA gefertigt, die Markteinführung ist für März 2019 geplant.

Bildergalerie

Afficher la galerie de photos

Links

Das Thema des Forum – die Artikel über BMW – die Artikelliste– lesenswert:

  

Tu pourrais aussi aimer