Porsche präsentiert den neuen Cayenne auf der IAA.
Der Porsche Cayenne war ein phänomenaler kommerzieller Erfolg für Porsche und erreichte schnell die Nummer eins im jährlichen Umsatz des Herstellers, bevor er von einem anderen SUV, dem Macan, entthront wurde. In einem globalen Markt, wo die Kunden auf drei Kontinenten einen starken Appetit zeigen oder sogar unersättlich für diese Kategorie sind, kommt der Ersatz des Cayenne Typs 958 von 2010 gerade richtig. Wahrscheinlich weniger symbolisch als der legendäre Porsche 911, aber der Porsche Cayenne ist sicherlich eine finanzielle Säule des Porsche-Portfolios.
Das Cockpit des neuen Cayennes wurde komplett neu Überarbeitet: Die Instrumente werden vom analogen Drehzahlmesser dominiert, rechts und links daneben strahlen zwei scharfe, sieben Zoll grosse Displays, die sich individuell konfigurieren lassen. Man kann mit nur einem Knopfdruck zwischen Navi, Geschwindigkeit und Musik wählen.
Das Herzstück des neuen Cayennes ist der 12,3 Zoll grosse Touchscreen, welcher extrem schnell reagiert und auf welchem man sogar mit zwei Fingern zoomen kann. Porsche ist besonders stolz auf ihre Mittelkonsole welche wir aus dem Porsche Panamera kennen, ausser einem Dreh-Drückknopf für Navi, Geschwindigkeit und Musik, einem Knopf für Lautstärke- und Klimaregelung sind keine weiteren Knüpfe und Tasten mehr.
Porsche bietet für den neuen Cayenne drei verschiedene Motoren an:
- Den Cayenne mit 340 PS, einem Sechszylinder-Motor und dem neuen Achtgang-Tiptronic S-Getriebe.
- Den Cayenne S mit 440 PS, einem Sechszylinder-Motor und ebenfalls mit dem neun Achtgang-Tiptronic S-Getriebe.
Beide sind mit einem aktiven Allradantrieb ausgestattet. - Und das Topmodel – der Cayenne Turbo – mit 550 PS, welcher mit einem V8-Motor ausgestattet ist und in 4,1 Sekunden (mit dem Sport Chrono-Paket in 3,9 Sekunden) von 0-100 km/h beschleunigt.
Mit Mischbereifung wie beim 911er und einer neuen Dreikammer-Luftfederung ist der neue Porsche Cayenne 3 zum ersten Mal auch mit einer Hinterachslenkung und mit einem Wankausgleich ausgestattet. Durch den rasend schnellen 48-Volt-Steller, kommt er schneller um die Kurven als die Konkurrenz und bietet auf der Autobahn trotzdem Komfort. “Zurück zu den Wurzeln”, lautete das inoffizielle Motto der Entwickler, die den Cayenne so kräftig nachgepfeffert haben, dass er näher an den Markenkern kommt und sich fährt wie ein 911er auf Stelzen.
Neuerungen gibt es bei den Bremsen. Neu können alle Cayenne optional mit der Porsche Surface Coated Brake (PSCB) bestückt werden. Mit Wolframcarbid-Beschichtung versehene Graugussscheiben sollen die Reibwerte erhöhen, Verschleiss und Bremsstaubbildung aber reduzieren. Die PSCB-Bremse kommt mit weiss lackierten Sätteln und benötigt mindestens 20 Zoll grosse Felgen. Weiterhin zu haben ist auch die optionale Keramik-Bremsanlage.
Das Porsche Swiss Package beinhaltet die folgenden optionalen Features ohne Aufpreis:
- Porsche Active Suspension Management (PASM)
- Front- und Heck-Parkassistent mit Rückfahrkamera
- LED-Scheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System (PDLS)
- Servo Plus Servolenkung
- beheizte Vordersitze
- DAB + Radio.
Der Cayenne S ist zusätzlich mit einer pneumatischen Federung mit Regulierung der Fahrzeughaltung und Einstellung der Fahrzeughöhe ausgestattet.
Fotos
Afficher la galerie de photosLinks
Forum Thema – Porsche Artikeln – die Fahrberichte Liste – auch zu lesen: